Mozart, Beethoven und Bach waren die Popper, Punker und Rocker ihrer eigenen Zeit. Sie waren hip, trendy und einfach mega in.
Warum gelten heute aber nur Rock, Pop und HipHop als cool, während Klassik es im Mainstream nicht zu sein scheint? Oder ist das nur eine Frage der Betrachtung? Wer betrachtet eigentlich? Und wer legt fest, wo Klassik anfängt und wo sie aufhört?
Es gibt unzählig viele Fragen zu beantworten und Meinungen zu diskutieren.
Für die ersten vier Episoden habe ich die Musiker meiner Band Backstage getroffen und zu ihren ganz persönlichen Meinungen zu Klassik befragt, über Erlebnisse mit mir auf Tour gesprochen und ergründet, wie sie sich selbst zwischen Klassik, Rock, Pop, Metal und Schlager bewegen. Was hat das "Dies Irae" aus Mozarts Requiem mit Rock oder Metal gemeinsam und was passiert, wenn Musiker Klassik einmal komplett neu denken?
Nächste Woche beginnt mein Podcast mit der ersten Episode!
Abonniert meinen Kanal, schreibt eine Bewertung und teilt mir mit, welche Themen euch bewegen und welche Gäste ihr euch wünscht.
Wir hören uns bei Episode eins. Ich grüße euch von der dunklen (und irgendwie hippen und trendigen) Seite der Klassik!
Folge meinem Podcast kostenfrei auf